Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach röm aquae hat nach 1 Millisekunden 115 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0953, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
951 Rom und Römisches Reich (als Republik) hält ihr Gepräge durch die äußere Ausbreitung der römischen Herrschaft bis zur Einigung Italiens . Die freigebige
82% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0945, Rom (das antike) Öffnen
943 Rom (das antike) riums, das in republikanischer Zeit mit seiner Doppelhalle den imponierenden Prospekt des Forums bildete, wurde unter Tiberius teilweise (nördlich
60% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0943, Rom (das antike) Öffnen
941 Rom (das antike) Dem Ancus Marcius wird die Bebauung des Aventins zugeschrieben; den drei letzten Königen verdankt R. großartige Bauten, zugleich die einzigen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0902, Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke) Öffnen
902 Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke). der Gegend zwischen dem Palatin und dem Kapitol bis an das Forum boarium und oliorium umfassend. 9) Circus Flaminius, die Region des Marsfeldes (s. oben). 10) Palatium, die Region des Palatinus
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0707, von Apus bis Aquädukt Öffnen
. Er wird von manchen für den Rok der orientalischen Märchen gehalten. Apyrexie (griech.), fieberloser Zustand, bezeichnet beim Wechselfieber die freie Zeit, welche zwischen zwei Fieberanfällen liegt. Apyrisch (griech.), unbrennbar, feuerfest. Aqua (lat
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0946, Rom (das antike) Öffnen
944 Rom (das antike) Die Reste derselben sind merkwürdig durch ihre im Anfang des 16. Jahrh. entdeckte Dekoration in Stuck und Farben. Auch mehrere ausgezeichnete
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0773, Aquädukt Öffnen
sich bei T orre nuova , in der Aqua Claudia ( Porta Maggiore ) und dem A. Neros auf dem Lateran zu Rom, im Sabinergebirge, namentlich aber längs der Via Frascati in der Campagna. Von den in den Provinzen errichteten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0176, Germanen und Germanien (Völkerschaften) Öffnen
der Jagdlust der Germanen unerschöpfliche Nahrung. Am merkwürdigsten erschienen den Römern das Elen oder Elch (Alces) und der Auerochs (Urus); außerdem aber fanden sich noch Bären, Wölfe, Luchse, wilde Katzen, Wildschweine, Hirsche, Rehe etc. in Menge
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0936, Rom (das moderne) Öffnen
934 Rom (das moderne) Aquädukte gebaut sind. Die niemals unterbrochene Acqua Vergine versorgt den größten Teil der Stadt auf dem linken Ufer und liefert täglich 80000 cbm Wasser. Die Acqua Felice führte Sixtus V. 1585-87 aus den Quellen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0275, von Aix-la-Chapelle bis Ajaccio Öffnen
als Hoflager der Grafen von Provence. A. war Sammelplatz der Troubadours, Sitz der Liebeshöfe und der Galanterie. 1481 wurde es mit Frankreich vereinigt. 3) Hauptstadt (A. oder Aix-les-Bains; das röm. Aquae Gratianae oder Aquae Domitianae) des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0975, Römische Kunst Öffnen
973 Römische Kunst ähnlich wie die kolossalen Aquädukte (s. d.), die (wie die Aqua Marcia und Aqua Virgo in Rom) ihre Brauchbarkeit zum Teil bis heute noch erhalten haben. Dem öffentlichen Verkehre dienten die Fora oder Märkte (s. Forum
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0708, von Aqua et igni interdictus bis Aquarellmalerei Öffnen
708 Aqua et igni interdictus - Aquarellmalerei. Aqua et igni interdictus (lat., "jemand, dem Wasser und Feuer, d. h. die Gastfreundschaft, versagt ist"), Ächtungsformel der Römer, wodurch der Geächtete verbannt ward. Aquafortist (lat.), s. v. w
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0858, von Galli bis Gallien Öffnen
verpflanzten sich die G. zugleich mit dem Dienste der Magna mater auch nach Griechenland und Rom, hierher zur Zeit des zweiten Punischen Kriegs, als auf Anweisung der Sibyllinischen Bücher und des delphischen Orakels der pessinuntische Stein, der die Göttin
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0772, von Apure (Staat) bis Aquae Öffnen
770 Apure (Staat) – Aquae wovon 1050 schiffbar sind, und ein Stromgebiet von 128600 qkm, entspringt in der Cordillere von Merida auf dem Paramo del Batallon und heißt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0167, von Epp bis Esch Öffnen
zu erlernen, wo er sich durch seine geistvollen, teils großartigen, teils anmutigen Arbeiten auszeichnete. Später ließ er sich in Rom nieder. Zu jenen gehört ein jugendlicher Hannibal, der mit einem Adler ringt; zu diesen der goldne Gürtel
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0384, von Morin bis Morris Öffnen
ins bayrische Hochland und 1834 nach Rom und dem übrigen Italien. Seine Landschaften, von meisterhafter Perspektive, sind vorzugsweise Fernsichten aus verschiedenen Teilen Italiens
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0258, von Bagnes bis Bagratiden Öffnen
Mittelsalze enthalten, und Militärhospital. Bagnols (spr. banjoll), 1) B. les Bains (beiden Römern Aquae calidae), Badeort im franz. Departement Lozère, Arrondissement Mende, am Lot, 931 m ü. M., mit vier kräftigen Schwefelthermen von 23-43° C
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Belgard bis Belgien Öffnen
Schinken, welche nach Rom als Handelsartikel kamen. Die Häuser bestanden aus Holz. Die beschwerlichsten Geschäfte verrichteten, wie bei den Germanen, die Frauen. Die B. zerfielen in viele Stämme und Völkerschaften, die nur in Kriegszeiten ein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0963, von Exheredieren bis Eximieren Öffnen
des Exils bestand in Athen noch in dem Scherbengericht oder Ostracismus (s. d.), wodurch man das E. für Männer dekretierte, deren Anwesenheit dem Staat gefährlich werden zu können schien. Bei den Römern ist das E. in der ältern Zeit durchaus nicht
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0947, Rom (das antike) Öffnen
945 Rom (das antike) denen die des Caligula am berühmtesten sind. Dieser Kaiser erbaute hier einen Cirkus, welcher unter Nero eine Stätte des Martyriums der ersten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0859, Gallien (transalpinisches und cisalpinisches) Öffnen
Provinzen herstellte: Aquitania, später Vasconia (davon Gascogne) genannt, das Gebiet zwischen Pyrenäen, Atlantischem Ozean, Liger (Loire) und Cevennen; Gallia narbonensis, das den Südosten des Landes, den größten Teil der frühern Provincia der Römer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0620, Wiesbaden Öffnen
werden. Die hier entspringenden Thermalquellen wurden schon von den Römern als Fontes Mattiaci (bei Plinius) oder Aquae Mattiacae (bei Ammianus Marcellinus) benutzt, doch erwarb sich W. als Kurort erst seit dem 16. Jahrh. einen ausgebreiteten Ruf
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0120, von Açoren bis Acquit-à-caution Öffnen
Napoli, s. Aqua Tofana. Acqui, im Altertum Aquae Statiellae oder Statiellorum, Hauptstadt des Kreises A. (106 226 E.) in der ital. Provinz Alessandria, links von der Bormida und an der Linie Alessandria-Cairo des Mittelmeernetzes, ist Bischofssitz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0495, Gallien (transalpinisches) Öffnen
Flaccus den Massiliern 125 zu Hilfe gesandt wurde und in deren Lande Gajus Sextius Calvinus 122 Aqua Sextiae (Aix), die erste röm. Festungskolonie im Transalpinischen G., zum Schutze Massilias gründete. Die Unterwerfung der Allobroger folgte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0014, von Abandonnieren bis Abauj-Torna Öffnen
., berühmt durch seine Schwefelquellen, die schon den Römern als Aquae Aponi oder Aquae Patavinae bekannt waren. Sie entspringen mit einer Temperatur bis zu 85° C. aus dem Monte Irone und versorgen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0245, von Ait. bis Aix Öffnen
ist berühmt durch seine warmen Schwefelquellen, welche unter dem Namen Aquae Gratianae oder Domitianae schon zur Zeit der Römer bekannt waren. Ihr Wasser ist vollkommen klar, hat merklichen Schwefelwasserstoffgeruch sowie eine Temperatur von 45 und 46° C
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0017, von Abano Bagni bis Abb. Öffnen
nahen Dorfe Battaglia. Die Quellen waren schon den Römern unter dem Namen Aquae Aponi und Aquae Patavinae bekannt und von diesen mit Badeeinrichtun gen versehen worden, von denen noch Überreste bei
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0861, Gallien (Geschichte) Öffnen
- und Redekunst länger als selbst in Rom. Rasch vertauschten sie aber ihre Sprache mit derjenigen ihrer Unterdrücker. Dem Götterdienst und Aberglauben waren die Gallier in hohem Grad ergeben, doch sind die Nachrichten darüber ziemlich unsicher
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0913, Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) Öffnen
897 Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege). Ähnliches läßt sich noch von manchen alten Verkehrsverbindungen anführen. Römische Heerstraßen und Handelswege. Mit der Herrschaft der Römer begann eine weitere und sehr wichtige
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0161, von Kranz bis Krapp Öffnen
den Römern bekannten, bei Gicht und Rheuma besonders heilkräftigen Akratothermen (Aquae Jasae) von 43,1° C. Vgl. Bancalari, Der Kurort K.-Töplitz (Wien 1868); Rak, Das Mineralbad K. (das. 1876). - Der nahe Markt K., Station der im Bau begriffenen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0954, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
952 Rom und Römisches Reich (als Republik) verleibt, ebenso Griechenland unter dem Namen Achaia nach der Eroberung Korinths durch Mummius (146), nachdem es 196
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0235, von Salvio bis Salz Öffnen
Seealpen. Die Römer führten mit ihnen einen langen und blutigen Krieg, bis endlich 123 v. Chr. dem G. Sextius ihre Unterwerfung gelang, worauf in dem eroberten Lande die Kolonie Aquä Sextiä (Aix) gegründet ward. Salz (Kochsalz, Chlornatrium) NaCl
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0010, von Solenhofen bis Solferino Öffnen
heißen so insbesondere drei kleine Seen in der Provinz Rom, an der nach Tivoli führenden Straße, welche durch einen Kanal mit dem Teverone in Verbindung stehen. Der Boden exhaliert Schwefeldünste an mehreren eingebrochenen Stellen ist trübes
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0487, von Weihnachtsspiele bis Weihwasser Öffnen
Talente Myrrhen nach Makedonien sandte, und nach Herodot zahlten die Araber einen jährlichen Tribut von 1000 Talenten W. an Dareios. Auch im hebräischen und griechischen Altertum wurde W. in den Tempeln benutzt, in Rom wurde er ebenfalls beliebt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0163, von Claudius bis Claudius von Turin Öffnen
163 Claudius - Claudius von Turin. merkwürdig durch den Bau der großen Wasserleitung und der Appischen Straße, der ersten Kunststraße Roms. Im höhern Greisenalter erblindet, zog er sich von den öffentlichen Geschäften zurück. Als aber 280 Pyrrhus
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0897, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
897 Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum). des Pferdes und der Arbeitsochsen" (das. 1870); "Die Lungenseucheimpfung" (Berl. 1866); "Der Milzbrand, seine Entstehung und Bekämpfung" (das. 1883); "Tierärztliche Gutachten, Berichte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0325, von Cimbex bis Cincinnati Öffnen
drei Tage lang ihrem An- stürmen Trotz. Nach harten Verlusten gaben sie die Eroberung des röm. Lagers auf und zogen weiter nach Italien. Marius folgte ihnen vorsichtig, bis es bei Aquä Sextiä (Aix) zur Schlacht kam, in der die Scharen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0868, von Cattleya bis Catulus Öffnen
. Dieser floh zu den Römern. Doch auch C. wurde bald durch die Hermunduren vertrieben, begab sich zu den Römern und erhielt von Tiberius Forum Julium in Gallia Narbonensis zu seinem Aufenthalt angewiesen. Catullus, Gajus Valerius, röm. Dichter, geb
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0131, von Cimarones bis Cimelien Öffnen
im Kontrapunkt und im dramatischen Stil durch Fenaroli und Piccini. Seine erste Oper: "Le stravaganze del conte", brachte er 1772 in Neapel auf die Bühne; ihr folgte 1773 "La finta Parisina", 1775 in Rom "L'Italiana in Londra" und in den folgenden Jahren
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0945, Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.) Öffnen
945 Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.). und in den nächsten Jahren, in denen er den Cimbrischen Krieg durch die Siege bei Aqua Sextiä (102) und Vercellä (101) glücklich beendete, die Geschicke des römischen Staats lenken konnte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1020, von Cattolica bis Catulus Öffnen
der ital. Provinz Forli und Teil der Gemeinde San Giovanni in Marignano, 1 km vom Meere entfernt, an der Linie Bologna-Foggia des Adriatischen Netzes, hat (1881) 2404 E. und ist berühmt wegen der Bodensenkung, infolge deren die alte röm. Stadt Conca hier
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0537, von Cortona (Pietro da) bis Coruña Öffnen
Polybius L^rtonia, bei den Römern Ootoua. Später schloß sie mit Rom ein Bündnis, sank aber so tief herab, daß eine röm. Kolonie hierher gesandt wurde, um sie zu bevölkern. Von den Barbaren verwüstet, erhob sich C. im 11. Jahrh, abermals zu hohem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0497, Gallien (transalpinisches) Öffnen
, Marne und Saone, mit Lugdunum (Lyon), der 43 v.Chr. als röm. Kolonie gegründeten Hauptstadt, und c. im Norden Gallia Belgica . Die alte Provincia , jetzt gewöhnlich Gallia Narbonensis genannt, wurde 22 v.Chr. der Verwaltung des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0905, Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) Öffnen
905 Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze). hebt sich der Viminalis, der zum Quirinal zurückläuft und mit diesem zusammen die Fortsetzung des Esquilin nach NW. bildet. So vereinigen sich im O. Viminal, Quirinal und Esquilin fast
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0277, von Baden-Baden bis Bader Öffnen
Schwefelwasserstoff und speisen in 18 Quellen, wovon 15 auf die großen Bäder kommen, 650 Badebassins. Sie waren schon den Römern bekannt als Aquae Helvetiae oder Verbigenae und werden gegen gichtische, rheumatische und skrofulöse Leiden angewandt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Bagistana bis Bagnères Öffnen
. Maler und Kunstschriftsteller, geb. 1571 zu Rom, gest. 1644 daselbst, malte zahlreiche Kirchenbilder für Rom, Perugia, Loreto in der Weise der vom Cavaliere d'Arpino beeinflußten Manieristen. Während diese Bilder, welche ihm hohen Ruhm einbrachten, heute
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0151, von Civilis actio bis Claar Öffnen
", vgl. Città. Civita Castellāna (spr. tschiw-), Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, auf schroffem Tufffelsen, welcher durch eine 50 m hohe, auf einem einzigen Pfeiler ruhende Brücke zugänglich ist, an der Treja (Nebenfluß des Tiber) und an
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0970, von Chauci bis Chaulieu Öffnen
und (1876) 1721 Einw. Die fünf Thermen von C., schon den Römern als Calentes aquae bekannt, entspringen aus einem gneisartigen Glimmerschiefer, haben eine Temperatur von 57-81,5° C., enthalten kohlensaures Natron und etwas Jod und Brom, liefern in 24
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0258, von Maritorne bis Marius Öffnen
Pisani, italienisch, 1882-85, Kapitän Palumbo, Mittelmeer, Pernambuco, Ost- und Westküste Südamerikas, Honolulu, Schanghai, Ceylon, Suez. "Rivista maritima" (Rom 1884 ff.) Holsatia, deutscher Dampfer, Kapitän Neumann, 1885 und 1887 Fahrt durch Ost
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0820, von Segestes bis Segni Öffnen
820 Segestes - Segni. dessen tyrannischer Herrschaft S. wieder karthagische Besatzung erhielt. Während des ersten Punischen Kriegs ward diese von den Segestanern ermordet und die Stadt den Römern übergeben, die sie für frei erklärten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0606, von Mariotte bis Marius Öffnen
und Leinsamen (1882: 4, 4 Mill. Rubel). Im Hafen liefen ein: (1892) 83 Seeschiffe und 1372 Küstenfahrer, aus: 83 Seeschiffe, 1360 Küstenfahrer. Marĭus , Gajus, röm. Feldherr, wurde 155 v.Chr. als der Sohn eines Landmanns in der Nähe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0940, von Passiergewicht bis Passion Öffnen
, Aquarellmaler, geb. 9. Juli 1832 zu Wien, zeichnete zuerst unter Anleitung seines Vaters, des Kupferstechers Johann P., studierte dann an der Wiener Akademie und gelangte 1850 nach Trieft, dann nach Venedig, wo er den Aqua- rellisten .'"iarl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0935, Rom (das moderne) Öffnen
933 Rom (das moderne) lung des Malariafiebers, welches in der ganzen Campagna endemisch ist. In der Stadt ist die Malaria infolge der fortschreitenden Bebauung sehr zurückgegangen (Malaria-Todesfälle 1890-93: 299, 254, 139, 189). (Hierzu ein
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0713, von Äquatorialstrom bis Aquilaria Öffnen
(lat. aqua vitae, "Lebenswasser"), Branntwein, Likör. Aquaviva, Claudio, vierter General des Jesuitenordens, geb. 14. Sept. 1543 aus einer neapolitan. Familie, trat in seinem 25. Jahr in den Jesuitenorden, wurde Provinzial in Neapel, 1581 General
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0759, von Camestres bis Camillus Öffnen
beschäftigen sich ausschließlich mit Handel, den Anbau von Früchten überlassen sie ihren Sklaven und ihren Weibern, welche beide mit den Kanoes den Hauptreichtum eines Negers ausmachen; die Könige Bell und Aqua haben jeder gegen 60 Frauen. Die Könige sind
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0951, von Eversberg bis Evolena Öffnen
.). Evocati (lat., "Aufgerufene"), im röm. Heer ausgediente Leute, die, namentlich aufgefordert, gegen besondere Begünstigungen in betreff des Soldes und Avancements sich aufs neue zum Dienst verpflichteten. Evoe (Evan), Jubelruf beim Bacchusfest. Evokabel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0423, von Fonnesbech bis Fontana Öffnen
1875 zurücktreten. Er erlag 17. Mai 1880 einem unheilbaren Übel. Fons (auch Fontus), Sohn des Janus und der Juturna, ward bei den Römern als der Gott der fließenden Gewässer verehrt, namentlich an den Fontinalien (13. Okt.), dem allgemeinen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0777, von Äquatorialströme bis Aquifoliaceen Öffnen
soli ), von vier einzelnen Stimmen vorzutragen (jede Stimme mit nur einem Instrument besetzt). A quattro , s. A quatre . Aquavīt , s. Aqua . Aquavīva , ital. Stadt, s. Acquaviva delle Fonti . Aquavīva , Claudio, fünfter
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0540, Wasserversorgung Öffnen
Gewinnungsorte den entfernt liegenden Verbrauchsstellen zuzuführen, wurde bereits vor den Römern in Kleinasien und Ägypten vielfach geübt. So erbaute Polykrates im 6. Jahrh. v. Chr. eine Quellwasserleitung für die Stadt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0590, von Weihkessel bis Weihwasser Öffnen
(in Rom 354) und kam von da gegen Ende des 4. Jahrh. zu den morgenländ. Christen. Die Entstehung und Ausbreitung des Festes stand im Zusammenhange mit dem Siege über die Lehre der Arianer (s. d.). Mit dem Weihnachtsfest wurden vom 5. bis zum 8. Jahrh
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0638, von Martha (Planetoid) bis Martigny Öffnen
besucht wird; besonders beliebt ist Cottage City. Hauptort ist Edgartown. Im August finden hier große Methodistenmeetings statt. Martial (Marcus Valerius Martiālis), röm. Epigrammendichter, der eigentliche Schöpfer des neuern Epigramms, geb. um 40
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0173, von Bologneser Kreide bis Bölte Öffnen
, Marktflecken in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, an der Nordseite des gleichnamigen Sees, ist das Volsinii novi des Altertums (s. Volsinii), das nach Zerstörung des ältern Volsinii 280 v. Chr. von den Römern am Lacus Volsiniensis angelegt wurde, hat
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0424, von Fontana di Trevi bis Fontange Öffnen
424 Fontana di Trevi - Fontange. Fontāna di Trevi (die alte Aqua Virgo, ital. Acqua Vergine), der größte und berühmteste Brunnen Roms, im J. 19 v. Chr. von Agrippa angelegt, der das Wasser dazu aus der Umgegend Roms durch einen 21 km langen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0442, von Herrenbreitungen bis Herrenrecht Öffnen
die Res communes omnium (Sachen, welche allen gemeinsam sind), nämlich Luft, vorbeifließendes Wasser und das Meer (aër, aqua profluens et mare); durch positive Gesetzgebungen sind ihnen im römischen Recht hinzugefügt worden die Res divini juris
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0797, von Linares bis Lincoln Öffnen
, abwechselnden Blättern und einzeln stehenden, gestielten, hellvioletten oder weißen Blumen mit gelb geflecktem Gaumen. Es war früher offizinell und soll auch ein Bestandteil der Aqua Tofana gewesen sein. Linarit, s. Bleilasur. Lincei (Accademia dei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0294, von Martensen bis Martignac Öffnen
) und die Aufruhrakte (Riot-act). Vgl. Belagerungszustand. Martiālis (lat.), zum Eisen gehörig, Eisen enthaltend etc., z. B. Aquae martiales, eisenhaltige Mineralwässer; Martialia medicamenta, Eisenmittel. Martiālis, Marcus Valerius, röm. Epigrammendichter
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0348, von Mattiacum bis Maubeuge Öffnen
, die Aquae Mattiacae, das heutige Wiesbaden. Der Name der M. verschwindet früh aus der Geschichte. Vgl. Reuter, Die Römer im Mattiakerland (Wiesbad. 1884). Mattieren, technische Operation, durch welche Metall und Glas ganz oder stellenweise
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0903, von Sexaginta bis Seydel Öffnen
Dreiklanges, bestehend aus Terz und Sexte, z. B. egc. Vgl. Akkord. Sextans (lat.), röm. Kupfermünze, = 1/6 As. Sextant (lat.), ein einen "Sechstelkreis", d. h. 60 Grad, umfassendes astronomisches Instrument (s. Spiegelsextant); danach Name
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0179, von Viadra bis Vianna do Castello Öffnen
und der in der New York-Buffalobahn an Stelle eines abgebrannten hölzernen in 86 Tagen erbaute Portageviadukt über den Genesee sowie der über das Thal der Aqua de Varrugas bei Lima in Peru errichtete V. mit der größten Pfeilerhöhe von 76,8 m hervorzuheben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0182, von Vicenza bis Vichy Öffnen
. Die Heilquellen von V., alkalische, stark kohlensäurehaltige Thermen von 12-44,7° C. Temperatur, waren schon bei den Römern unter dem Namen Aquae calidae bekannt, wie Überreste marmorner Badebecken u. a. beweisen, erlangten aber ihren europäi-^[folgende
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0755, von Apothekerzeichen bis Appalachen (Gebirge) Öffnen
Bezeichnungen größtenteils auch in der Pharmacie eingeführt. Die wichtigsten Zeichen waren: ^[img] Libra. ^[img] Uncia. ^[img] Drachma. ^[img] Scrupulus. ^[img] Semis (halb). ^[img] Aqua. XX Crystalli. ^[img] praecipitatus. ^[img] Pulvis. ^[img
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0953, von Carnot (Nicolas Léonard Sadi) bis Carnuntum Öffnen
von Mörsern in kasemattierten Türmen. Carnúntum, norischer (kelt.) Ort in Niederösterreich und ehemalige röm. Festung (seit dem 1. Jahrh. n. Chr. zu Pannonien gehörig), zwischen Deutsch-Altenburg und Petronell, rechts der Donau gelegen, war ein sehr alter
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0131, von Chauci bis Chaudordy Öffnen
(s. d.). Chaudeau (frz., spr. schodoh), Schaumsauce aus Wein, Zucker, Citronensaft und Eidotter. Chaudesaigues (spr. schodsähg’; Calentes Aquae der Römer), Hauptort des Kantons C. (303,23 qkm, 12 Gemeinden, 6493 E.) im Arrondissement St. Flour
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0520, von Ignatius (Patriarch) bis Ignorantia juris nocet Öffnen
und Organe vermittelst eingestochener glühender Eisen- oder Platinstifte. Ignis et aquae interdictĭo (lat), Untersagung des Feuers und Wassers, umschreibende Formel für Verbannung, eine Strafe, die das ältere röm. Recht nicht kannte. (S. Exil
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0735, von Teukros bis Teutsch Öffnen
. März 1878 starb. Sein Hauptwerk ist die «Geschichte der röm. Litteratur» (Lpz. 1868–70; 5. Aufl., besorgt von Schwabe, 1890). Teukros (lat. Teucrus ), nach Apollodor der Sohn des Flußgottes Skamandros und der Nymphe Idaia
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0210, von Agentur bis Agglomerat Öffnen
(spr. adsch-), ital. Telegraphen- und Nachrichtenbureau in Rom, ist Eigentum der Familie Wilhelm Stefani und steht unter Oberleitung von Hektor Friedländer. Es wurde 1854 zu Turin von Wilhelm Stefani, einem der 40 Verbannten aus Venedig nach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0449, von Ambrones bis Ambrosius Öffnen
Faktoreien und treibt bedeutenden Handel mit Elfenbein, Kupfererz aus den sehr ergiebigen Gruben von Bemba, Kopal etc. Ambrones, Volk von unbekannter Abstammung, welches mit den Cimbern und Teutonen gegen die Römer kämpfte und in der Schlacht bei Aquä
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0270, von Baja bis Bajaderen Öffnen
, im Altertum Badeort in Kampanien, westlich von Neapolis am Busen von B. (jetzt Golf von Pozzuoli), Puteoli gegenüber, durch die Schönheit seiner Umgebung, seine heilkräftigen Quellen (früher Aquae Cumanae genannt) und die genußreiche Badesaison in der ganzen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0279, von Bouquin bis Bourbon Öffnen
und Hautkrankheiten (eine von 51°, die andre von 12, 8° C.), die schon den Römern als Aquae Bormonis bekannt waren. Auf einem der die Stadt umgebenden Hügel die Trümmer der alten Stammburg der Bourbonen mit drei noch erhaltenen Türmen. - 3) B. Vendée
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0973, von Chaves bis Check Öffnen
.), die wegen ihrer Heilkraft schon bei den Römern (Aquae Flaviae) berühmt waren. Chaves (spr. schäw's), Emanuel de Silveyra Pinto de Fonseca, Graf von Amarante, Marquis von, portug. Staatsmann, geboren zu Villareal in Portugal aus alter Adelsfamilie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0843, von Großer Heinrich bis Großglockner Öffnen
. von der Provinz Siena, im SO. von Rom, im W. vom Mittelländischen Meer und im N. von Pisa begrenzt und hat ein Areal von 4420 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 4586 qkm = 83 QM.). Die Provinz, zu welcher auch die Inseln Giglio und Giannutri gehören
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0081, von Venediger bis Venezuela Öffnen
von den Römern gegründete Aquileja; außerdem Adria, Ateste (Este), Concordia, Aquä Aponi (Abano), Tarvisium (Treviso), Vicentia (Vicenza), Opitergium (Oderzo), Feltria (Feltre) und Belunum (Belluno). Vgl. Czoernig, Die alten Völker Oberitaliens (Wien
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vic bis Vicenza Öffnen
, Arrondissement Aurillac, unfern der Cère, an der Eisenbahn Arvant-Figeac, mit Mineralquellen (15° C.) und (1881) 910 Einw. Vicarello, Dorf in der ital. Provinz Rom, am Lago di Bracciano, mit Mineralquellen von 45° C. (die alten Aquae Apollinares). Bei
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0287, von Bagne bis Bagno (Strafanstalt) Öffnen
, Frauenkrankheiten u. s. w. wirksam. - Schon die Römer kannten B., das noch jetzt viele Überreste aus jener Zeit ausweist, unter dem Namen Vicus Aquensis oder Aquae Biggerionum. Die Goten zerstörten die Stadt mit ihren Bädern, die sich jedoch bald wieder
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0376, von Bouquet (des Weins) bis Bourbon (Ortschaften) Öffnen
Aquae Nisineii bekannt waren. Das Bad ist Eigentum des durch Schenkungen und eine große Erbschaft reichgewordenen Bürgerhospitals Aligre (400 Betten). Man hat röm. Münzen, Statuen und andere Altertümer gefunden. - 2) Bourbon-l'Archambault, Hauptstadt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0377, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
Schwefeltherme. Die Badeeinrichtungen sind Staatseigentum. Bei den Römern hieß der Badeort Aquae Bormonis, im Mittelalter Borbo oder Burbo Archembaldi, während der ersten Revolution Bourges-les-Bains. Man hat hier Reste prächtiger röm. Marmorbäder
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0772, von Burke (Sir John Bernard) bis Burkersdorf Öffnen
Pirmasens, bildete sich auf der Akademie in München aus und verweilte 1829-32 in Rom. B. wußte den Charakter des Landes und des Volks in realistischer, fast karikierender Weise zum Ausdruck zu bringen. Nach seiner Rückkehr studierte B. das bayr
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0411, von Cohoes bis Coïx Öffnen
, besonders Ägypten und Syrien aus. C. strebte in seinen iil- und Aqua- rellgemälden nacb edelm Linienfluß und idealer Ge- samterscheinung, sein Kolorit ist kräftig und barmo- nisck. Hervorzuheben sind: Die Ruinen von Pästum (1844; Müncken, Neue
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0472, von Großer Hermon bis Großfußhühner Öffnen
Pisa, im NO. an Siena, im SO. an Rom, im W. an das Mittelländische Meer, hat 4420,59 (nach Strelbitskij 4586) qkm, (1881) 114295 E., d. i. 25 E. auf 1 qkm, nächst Sassari die am dünnsten bevölkerte Provinz Italiens, und bildet mit den vorgelagerten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0456, von Knurrhähne bis Koagulieren Öffnen
^ia. kirunäo F?0c/i, s. Tafel: Fische IV, Fig. 3), den man auch häufig in Aqua- rien sieht. Einer verwandten Gattung gehört der schöne amerikanische Knurrhahn (?i-i0now3 tridulu3 0.^., s. Tafel: Buntfarbige F'ische, Fig. 3, Bd. 6, S. 828) an
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0712, von Terminhandel bis Termiten Öffnen
, Oliven, Wein, Reis, Mandeln u. a. Im Ospedale der Benfratelli ist ein Museum der vorhistor. Gegenstände, griech. und röm. Altertümer und von Gemälden sicil. Meister. In der Villa della Città oberhalb der Stadt, auf dem Piano San Giovanni, sind Grundmauern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0883, von Todesthal bis Toffana Öffnen
dem Tiber, in einer von Olivenhainen und Weinbergen bedeckten Hügellandschaft, Sitz eines Bischofs, hat (1881) 4677, als Gemeinde 15 325 E., ein Gymnasium, eine technische Schule, ein Seminar, Mauerreste etrusk. und röm. Ursprungs, darunter die große
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0721, von Wiesdorf bis Wiese Öffnen
von Luxemburg, und westlich von W. die Hohe Wurzel (618 m) mit Aussichtsturm. Geschichte. W. wird schon in röm. Zeit als Mattiacum, seine Quellen als Aquae Mattiaci erwähnt. Ein Rest altröm. Befestigung ist die sog. Heidenmauer (s. d.). Um 1150 kamen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0674, von Matthias I. Corvinus bis Maturität Öffnen
und der untern Lahn und erschien schon seit der Zeit des Drusus von den Römern abhängig, die in diesem Gebiet Festungen und Silberbergwerke anlegten. Auch die heißen Quellen von Wiesbaden (aquae Mattiacae) waren schon den Römern bekannt. Mattieren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0002, von A bis Aachen Öffnen
". Aa ( Ach , Aach , althochd. Aha , schwed. A , dän. Aa , "Wasser, Fluß", v. lat. aqua ), Name zahlreicher Flüsse oder Bäche in Deutschland, in der Schweiz und in andern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0096, von A coup perdu bis Acrocephalus Öffnen
Deputation in Miramar, die Zauberin und Simson und Delila. Acquapendénte , Stadt in der ital. Provinz Rom, auf hohem Basaltfelsen über dem Paglia, Sitz eines Bischofs
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0824, von Arkansas Post bis Arktisch Öffnen
. ark'bü-; Schußwasser, Wundwasser, Aqua vulneraria spirituosa, Vinosa), über je 1 Teil Pfefferminze, Rosmarin, Raute, Salbei, Absinth und Lavendel abgezogener wässeriger Spiritus (18 Teile Spiritus dilutus, 50 Teile Wasser, 36 Teile Destillat
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0888, von Artokarpeen bis Artus Öffnen
das Kreuz gegen die Heiden. Durch den Sieg bei Bath, den er im ersten Jahr seiner Regierung (516) nach zweitägigem Kampf errang, bewirkte er, daß Cerdik von Wessex die Belagerung von Bath (Thermae aquae solis) aufgeben mußte; dagegen mußte er später
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0246, Baden (Städte: B. bei Wien) Öffnen
, Steinbach, Iffezheim (mit der eleganten Rennbahn für die berühmten Pferderennen) u. a. Geschichte. B. ist die altrömische Bäderstadt Colonia Aurelia Aquensis oder Aquae Aureliae und soll zu gleicher Zeit mit Rom oder wenigstens zur Zeit des Tarquinius
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Baden (in der Schweiz) bis Badenweiler Öffnen
Marcus Aurelius gedenkt ihrer unter dem Namen Aquae Pannonicae. Im 11. und 12. Jahrh., als die Babenberger ihre Residenz in der Nähe nahmen, hoben sie sich wieder. Zwar hatte der Ort (seit 1480 Stadt) durch die Ungarn unter M. Corvinus und 1529